Solaranlagen Inspektion
Schäden erkennen, bevor Leistung verloren geht
Präzise Fehleranalyse mit modernster Technologie
Thermografie-Drohnen erkennen Hotspots, Zellverschattungen oder Mikrorisse in Modulen mit einer Auflösung von bis zu 0,05°C – weit genauer als jede Sichtprüfung. Durch die Kombination von Wärmebildkameras (z. B. FLIR Tau2) und optischen Sensoren (z. B. 48 MP Sony Alpha-Sensoren) erhalten Sie präzise Fehleranalysen auf Modulebene mit einem aussagekräftigen Report Ihrer gesamten Anlage.
Zusätzlich können über eine Elektrolumineszenz-Messung, bei der durch Bestromung die Module im Infrarotbereich leuchten, kleinste Schäden (die anders nicht erkannt werden können) aufgedeckt werden.

Unsere Inspektionsmethoden
Thermografie-Analyse
Wärmebildaufnahmen zeigen Hotspots und Temperaturanomalien auf, die auf defekte Zellen oder Verbindungen hinweisen. Präzision bis 0,05°C.

Elektrolumineszenz-Messung
Durch Bestromung leuchten die Module im Infrarotbereich und decken kleinste Mikrorisse und Zellschäden auf, die sonst unsichtbar bleiben.
Hochauflösende Sichtprüfung
48 MP Sony Alpha-Sensoren dokumentieren sichtbare Schäden wie Risse, Verschmutzungen oder mechanische Beschädigungen.
Praxisbeispiel
Ausgangssituation
Ein Betreiber einer 500 kWp PV-Anlage nutzte die EL-Messung zur Überprüfung nach einem Hagelsturm. Die Thermobilder zeigten punktuelle Wärmeanomalien bei 27 Modulen. Bei der anschließenden elektrolumineszenten Prüfung bestätigte sich: 21 Module hatten Mikrorisse, 6 Zellverbindungen waren irreparabel beschädigt.
Ergebnis
Durch den rechtzeitigen Tausch der defekten Module wurde ein Leistungsverlust von über 12.000 kWh/Jahr vermieden.

Vorteile für Solaranlagen
Maximaler Ertrag
Optimierung der Energieausbeute durch frühzeitige Erkennung von Leistungsverlusten
Präzise Diagnose
Thermografie bis 0,05°C Genauigkeit und Elektrolumineszenz-Messung für detaillierte Fehleranalyse
Schnelle Inspektion
Großflächige Anlagen werden in kürzester Zeit ohne Demontage oder Abschaltung überprüft
Präventive Wartung
Vorbeugende Identifikation von Problemen vor kostspieligen Ausfällen oder Brandgefahr
Umfassende Dokumentation
Detaillierte Reports mit GPS-Koordinaten und thermischen Daten für Versicherung und Wartung
Kosteneffizienz
Vermeidung von Ertragsverlusten und teuren Reparaturen durch rechtzeitige Intervention
Ihre Solaranlage professionell inspizieren lassen
Nutzen Sie modernste Drohnentechnologie für die Zustandsüberwachung Ihrer Photovoltaikanlage. Erkennen Sie Defekte frühzeitig und vermeiden Sie Ertragsverluste.